Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Eingangszone mit Bahnsteigdächern
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Eingangszone mit Bahnsteigdächern
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer und Fußgängerbrücke
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer und Fußgängerbrücke
Neuss, St. Pius

St. Pius, Architekt: Joachim Schürmann 1965-1967 erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Neuss, St. Pius

St. Pius, Architekt: Joachim Schürmann 1965-1967 erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk vor der südwestlichen Längsfront
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk vor der südwestlichen Längsfront
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) Mitte MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten El Ágora rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) Mitte MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten El Ágora rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), El Ágora, links PUENTE DE AZUD DE ORO dahinter MUSEO DE LAS CIENCIAS
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), El Ágora, links PUENTE DE AZUD DE ORO dahinter MUSEO DE LAS CIENCIAS
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Südosten, rechts Kegelbau über einem Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Südosten, rechts Kegelbau über einem Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Lüftungsschächte neben dem Opernhaus, hinten Kegelbau über einem Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Lüftungsschächte neben dem Opernhaus, hinten Kegelbau über einem Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links Wohnhäuser, rechts Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links Wohnhäuser, rechts Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, von Süden, davor Brücken
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, von Süden, davor Brücken
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Südosten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Südosten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Nordwesten, rechts Kegelbau über einem Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Nordwesten, rechts Kegelbau über einem Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), rechts MUSEO DE LAS CIENCIAS, links Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, dazwischen Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano)
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), rechts MUSEO DE LAS CIENCIAS, links Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, dazwischen Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano)
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Südosten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Südosten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), El Ágora, Ansicht von Nordwesten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), El Ágora, Ansicht von Nordwesten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) von Nordwesten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) von Nordwesten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano)
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano)
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, von Süden, rechts Kegelbau über einem Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, von Süden, rechts Kegelbau über einem Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk vor der südwestlichen Längsfront
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk vor der südwestlichen Längsfront
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Osten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Osten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links MUSEO DE LAS CIENCIAS, rechts El Ágora
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links MUSEO DE LAS CIENCIAS, rechts El Ágora
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Süden
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Süden
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, offene Galerie m Palmengarten, darunter Parkhaus südwestliche Außenmauer
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, offene Galerie m Palmengarten, darunter Parkhaus südwestliche Außenmauer
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Zugangsbrücke
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Zugangsbrücke
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, offene Galerie m Palmengarten, darunter Parkhaus, links Metallplastik, rechts Kegelbau über Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, offene Galerie m Palmengarten, darunter Parkhaus, links Metallplastik, rechts Kegelbau über Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano), Architekturdetail in nächtlicher Illuminatiom
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano), Architekturdetail in nächtlicher Illuminatiom
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, offene Galerie m Palmengarten, darunter Parkhaus, rechts Metallplastiken
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, offene Galerie m Palmengarten, darunter Parkhaus, rechts Metallplastiken
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano)
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano)
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten El Ágora rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten El Ágora rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), rechts Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) von Nordwesten, links MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), rechts Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) von Nordwesten, links MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) Mitte MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten El Ágora rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) Mitte MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten El Ágora rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Westen
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Westen
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Süden
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Süden
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano)
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano)
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), rechts Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) von Nordwesten, links MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), rechts Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) von Nordwesten, links MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) Mitte MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten El Ágora rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) Mitte MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten El Ágora rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), El Ágora, Innenansicht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), El Ágora, Innenansicht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) von Südosten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) von Südosten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), El Ágora, Innenansicht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), El Ágora, Innenansicht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), El Ágora, Ansicht von Südwesten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), El Ágora, Ansicht von Südwesten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Norden
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Norden
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Süden
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Süden
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), El Ágora, Ansicht von Nordwesten, rechts Stahlgitterkugel im L'Oceanogràfic (en castellano, oceanográfico)
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), El Ágora, Ansicht von Nordwesten, rechts Stahlgitterkugel im L'Oceanogràfic (en castellano, oceanográfico)
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk vor der südwestlichen Längsfront
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk vor der südwestlichen Längsfront
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano)
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano)
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, Untergeschoß Kegelbau über Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, Untergeschoß Kegelbau über Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk vor der südwestlichen Längsfront
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk vor der südwestlichen Längsfront
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links MUSEO DE LAS CIENCIAS, hinten El Ágora, rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links MUSEO DE LAS CIENCIAS, hinten El Ágora, rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) von Osten, links Wohnhochhäuser
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) von Osten, links Wohnhochhäuser
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Westen, rechts Kegelbau über einem Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Westen, rechts Kegelbau über einem Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, offene Galerie m Palmengarten, darunter Parkhaus,
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, offene Galerie m Palmengarten, darunter Parkhaus,
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, links und Kino HEMISFéRICO von Südosten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, links und Kino HEMISFéRICO von Südosten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano), Architekturdetail in nächtlicher Illuminatiom
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano), Architekturdetail in nächtlicher Illuminatiom
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk in nächtlicher Illumination
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk in nächtlicher Illumination
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk vor der südwestlichen Längsfront
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk vor der südwestlichen Längsfront
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Blick vom MUSEO DE LAS CIENCIAS nach Südwesten auf L'UMBRACLE, dahinter Wohnhochhäuser
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Blick vom MUSEO DE LAS CIENCIAS nach Südwesten auf L'UMBRACLE, dahinter Wohnhochhäuser
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, offene Galerie m Palmengarten, darunter Parkhaus südwestliche Außenmauer
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), L'Umbracle, offene Galerie m Palmengarten, darunter Parkhaus südwestliche Außenmauer
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk in nächtlicher Illumination
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk in nächtlicher Illumination
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano), eingangstreppe mit Blick auf das MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk vor der südwestlichen Längsfront
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano), eingangstreppe mit Blick auf das MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk vor der südwestlichen Längsfront
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut, Bronzefigur Papst Johannes Paul II. auf der Freitreppe , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut, Bronzefigur Papst Johannes Paul II. auf der Freitreppe , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut, Innenraum nach Nordosten , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut, Innenraum nach Nordosten , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut , St., Sankt, Saint
Krakau, Kirche ARCHE GOTTES in Nowa Huta

Kirche der Mutter Gottes der Königin von Polen (polnisch Kosciol Matki Bozej Królowej Polski), auch Arche des Herren (poln. Arka Pana) genannt, 1967 bis 1977 von dem Architekten Wojciech Pietrzyk erbaut , St., Sankt, Saint
Binz, Rügen

Rettungsstation, 1968 von Ulrich Müther (1934-2007)
Binz, Rügen

Rettungsstation, 1968 von Ulrich Müther (1934-2007)
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Süden
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Süden
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

MICHAELS ANTLITZ, Bronze von Walther Kniebe 1884-1970, Erstguß 1932 Kopie
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

MICHAELS ANTLITZ, Bronze von Walther Kniebe 1884-1970, Erstguß 1932 Kopie
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus Terrassenebene
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus Terrassenebene
Binz, Rügen

Rettungsstation, 1968 von Ulrich Müther (1934-2007), Innenraum
Binz, Rügen

Rettungsstation, 1968 von Ulrich Müther (1934-2007), Innenraum
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Hochatelier für monumentale Holzskulptur von Nordwesten
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Hochatelier für monumentale Holzskulptur von Nordwesten
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Sogenanntes Glashaus, errichtet 1914, Entwurf Rudolf Steiner
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Sogenanntes Glashaus, errichtet 1914, Entwurf Rudolf Steiner
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Westen
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Westen
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus mit Tür zur Terrasse
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus mit Tür zur Terrasse
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf Rudolf Steiner, 1861-1925 Begründer der Anthroposophie, von Hans Schwegerle 1925
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf Rudolf Steiner, 1861-1925 Begründer der Anthroposophie, von Hans Schwegerle 1925
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Haus Duldeck 1915 Wohnhaus, ab 2002 Rudolf Steiner Archiv, Seiteneingang
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Haus Duldeck 1915 Wohnhaus, ab 2002 Rudolf Steiner Archiv, Seiteneingang
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf der Begründerin der anthroposophischen Medizin Ita Wegman 1876-1943 v Manfred Welzel 1999
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf der Begründerin der anthroposophischen Medizin Ita Wegman 1876-1943 v Manfred Welzel 1999
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf der Begründerin der anthroposophischen Medizin Ita Wegman 1876-1943 v Manfred Welzel 1999
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf der Begründerin der anthroposophischen Medizin Ita Wegman 1876-1943 v Manfred Welzel 1999
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Heizhaus 1914, Ansicht von Süden
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Heizhaus 1914, Ansicht von Süden
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus, Treppenläufe aus Sichtbeton
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus, Treppenläufe aus Sichtbeton
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

MICHAELS ANTLITZ, Bronze von Walther Kniebe 1884-1970, Erstguß 1932 Kopie
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

MICHAELS ANTLITZ, Bronze von Walther Kniebe 1884-1970, Erstguß 1932 Kopie
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus, Treppenläufe aus Sichtbeton, links Kopf des Michael-Denkmals
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus, Treppenläufe aus Sichtbeton, links Kopf des Michael-Denkmals
Sassnitz, Strandpromenade

Musikpavillon 1987 von Ulrich Müther (1934-2007), Rückansicht v Südosten, Seeseite
Sassnitz, Strandpromenade

Musikpavillon 1987 von Ulrich Müther (1934-2007), Rückansicht v Südosten, Seeseite
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus, Tür zur Terrasse
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus, Tür zur Terrasse
Cottbus, Uni-Bibliothek

Technische Universität, Bibliothek von HERZOG & de MEURON 1998-2004, Außenansicht in der Dämmerung
Cottbus, Uni-Bibliothek

Technische Universität, Bibliothek von HERZOG & de MEURON 1998-2004, Außenansicht in der Dämmerung
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Südtreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Südtreppenhaus
Sassnitz, Strandpromenade

Musikpavillon 1987 von Ulrich Müther (1934-2007), Blick von Nordwesten
Sassnitz, Strandpromenade

Musikpavillon 1987 von Ulrich Müther (1934-2007), Blick von Nordwesten
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Südtreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Südtreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Fassadenausschnitt von der Nordwest-Ecke
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Fassadenausschnitt von der Nordwest-Ecke
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Fassadenausschnitt von der Nordwest-Ecke
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Fassadenausschnitt von der Nordwest-Ecke
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Nordwesten
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Nordwesten
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf Albert Steffen 1884-1963 Nachfolger Rudolf Steiners von Hans Geissberger
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf Albert Steffen 1884-1963 Nachfolger Rudolf Steiners von Hans Geissberger
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Westen
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Westen
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf der Anthroposophin Marie Steiner 1867-1948 von Manfred Welzel 2001
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf der Anthroposophin Marie Steiner 1867-1948 von Manfred Welzel 2001
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf des Anthroposophen Günther Wachsmuth 1893-1963 von Manfred Welzel 2001
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf des Anthroposophen Günther Wachsmuth 1893-1963 von Manfred Welzel 2001
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Sogenanntes Glashaus, errichtet 1914, Entwurf Rudolf Steiner
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Sogenanntes Glashaus, errichtet 1914, Entwurf Rudolf Steiner
Cottbus, Uni-Bibliothek

Technische Universität, Bibliothek von HERZOG & de MEURON 1998-2004, Außenansicht in der Dämmerung
Cottbus, Uni-Bibliothek

Technische Universität, Bibliothek von HERZOG & de MEURON 1998-2004, Außenansicht in der Dämmerung
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Südwesten
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Südwesten
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus Terrassenebene
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus Terrassenebene
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Heizhaus 1914, Ansicht von Süden
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Heizhaus 1914, Ansicht von Süden
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Südtreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Südtreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Westen
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Westen
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf der Anthroposophin Elisabeth Vreede 1879-1943 von Manfred Welzel 2001
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Porträtkopf der Anthroposophin Elisabeth Vreede 1879-1943 von Manfred Welzel 2001
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus mit Tür zur Terrasse
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus mit Tür zur Terrasse
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Kopfplastik mit erhobener Hand von Oswald Dubach 1884-1950 im Haupttreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Kopfplastik mit erhobener Hand von Oswald Dubach 1884-1950 im Haupttreppenhaus
Sassnitz, Strandpromenade

Musikpavillon 1987 von Ulrich Müther (1934-2007), Blick von Westen
Sassnitz, Strandpromenade

Musikpavillon 1987 von Ulrich Müther (1934-2007), Blick von Westen
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Heizhaus 1914, Ansicht von Süden
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Heizhaus 1914, Ansicht von Süden
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Nordwesten
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Ansicht von Nordwesten
Cottbus, Uni-Bibliothek

Technische Universität, Bibliothek von HERZOG & de MEURON 1998-2004, Außenansicht in der Dämmerung
Cottbus, Uni-Bibliothek

Technische Universität, Bibliothek von HERZOG & de MEURON 1998-2004, Außenansicht in der Dämmerung
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Südtreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Südtreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Südtreppenhaus
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Südtreppenhaus
Cottbus, Uni-Bibliothek

Technische Universität, Bibliothek von HERZOG & de MEURON 1998-2004, Außenansicht in der Dämmerung
Cottbus, Uni-Bibliothek

Technische Universität, Bibliothek von HERZOG & de MEURON 1998-2004, Außenansicht in der Dämmerung
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus, Konstruktionsdetails aus Sichtbeton
Dornach, Goetheanum, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Baubeginn 1925, Haupttreppenhaus, Konstruktionsdetails aus Sichtbeton
Metz, Centre Pompidou

Raum mit Skulptur L'HOMME QUI MARCHE 1907 von Auguste Rodin und Ausblick auf die Stadt
Metz, Centre Pompidou

Raum mit Skulptur L'HOMME QUI MARCHE 1907 von Auguste Rodin und Ausblick auf die Stadt
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines, eröffnet 2010, Große Halle innen
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines, eröffnet 2010, Große Halle innen
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines eröffnet 2010, Holztragwerk Detail
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines eröffnet 2010, Holztragwerk Detail
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines eröffnet 2010, Außenansicht
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines eröffnet 2010, Außenansicht
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines eröffnet 2010, Außenansicht
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines eröffnet 2010, Außenansicht
Metz, Centre Pompidou

Raum mit Skulptur L'HOMME QUI MARCHE 1907 von Auguste Rodin und Ausblick auf die Stadt
Metz, Centre Pompidou

Raum mit Skulptur L'HOMME QUI MARCHE 1907 von Auguste Rodin und Ausblick auf die Stadt
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines eröffnet 2010, Außenansicht
Metz, Centre Pompidou

Architekten: Shigeru Ban und Jean de Gastines eröffnet 2010, Außenansicht
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Erweiterungsbau 2011 von Gabriele Glöckler
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Erweiterungsbau 2011 von Gabriele Glöckler
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Erweiterungsbau 2011 von Gabriele Glöckler
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Erweiterungsbau 2011 von Gabriele Glöckler
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Erweiterungsbau 2011 von Gabriele Glöckler
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Erweiterungsbau 2011 von Gabriele Glöckler
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Erweiterungsbau 2011 von Gabriele Glöckler
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Erweiterungsbau 2011 von Gabriele Glöckler
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Erweiterungsbau 2011 von Gabriele Glöckler aus einem Fenster des Gründungsbaus gesehen
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Erweiterungsbau 2011 von Gabriele Glöckler aus einem Fenster des Gründungsbaus gesehen
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Erweiterungsbau 2011 von Gabriele Glöckler, Hofpavillon
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Erweiterungsbau 2011 von Gabriele Glöckler, Hofpavillon
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Erweiterungsbau 2011 von Gabriele Glöckler, dahinter Magazinturm von Peter Seidlitz um 1980 mit veränderter Oberfläche
Leipzig, Deutsche Nationalbibliothek

Erweiterungsbau 2011 von Gabriele Glöckler, dahinter Magazinturm von Peter Seidlitz um 1980 mit veränderter Oberfläche
Wolfsburg, Wissenschaftsmuseum phæno (phaeno), 2001-2005 von Zaha Hadid

Ausstellungsbau PHAENO, Untergeschoß nach Südwesten
Wolfsburg, Wissenschaftsmuseum phæno (phaeno), 2001-2005 von Zaha Hadid

Ausstellungsbau PHAENO, Untergeschoß nach Südwesten
Wolfsburg, Wissenschaftsmuseum phæno (phaeno), 2001-2005 von Zaha Hadid

Ausstellungsbau PHAENO, Untergeschoß nach Nordosten
Wolfsburg, Wissenschaftsmuseum phæno (phaeno), 2001-2005 von Zaha Hadid

Ausstellungsbau PHAENO, Untergeschoß nach Nordosten
Wolfsburg, Wissenschaftsmuseum phæno (phaeno), 2001-2005 von Zaha Hadid

Ausstellungsbau PHAENO, Untergeschoß nach Norden, im Hintergrund VW-Kraftwerk
Wolfsburg, Wissenschaftsmuseum phæno (phaeno), 2001-2005 von Zaha Hadid

Ausstellungsbau PHAENO, Untergeschoß nach Norden, im Hintergrund VW-Kraftwerk
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Ausschnitt der mit 15000 Aluscheiben verkleideten Fassade.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Ausschnitt der mit 15000 Aluscheiben verkleideten Fassade.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Terrasse und Balkon.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Terrasse und Balkon.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Innen. Lichthof mit Rolltreppen.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Innen. Lichthof mit Rolltreppen.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Terrasse und Balkon.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Terrasse und Balkon.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Gebäudeecke mit Fußgänger Brücke.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Gebäudeecke mit Fußgänger Brücke.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Innen. Lichthof mit Rolltreppen.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Innen. Lichthof mit Rolltreppen.
Koksijde, Onze-Lieve-Vrouw-ter-Duinenkerk, Koksijde, kathedraal van het licht

1956-1962 en werd ontworpen door architect Jozef Lantsoght (1912-1988) , St., Sankt, Saint
Koksijde, Onze-Lieve-Vrouw-ter-Duinenkerk, Koksijde, kathedraal van het licht

1956-1962 en werd ontworpen door architect Jozef Lantsoght (1912-1988) , St., Sankt, Saint
Lünen, Lüntec-Tower (auch Colani-Ei oder Ufo genannt): futuristische Neugestaltu

Lünen, Lüntec-Tower (auch Colani-Ei oder Ufo genannt): futuristische Neugestaltung eines Fördergerüsts der ehemaligen Steinkohlenzeche Minister Achenbach
Lünen, Lüntec-Tower (auch Colani-Ei oder Ufo genannt): futuristische Neugestaltu

Lünen, Lüntec-Tower (auch Colani-Ei oder Ufo genannt): futuristische Neugestaltung eines Fördergerüsts der ehemaligen Steinkohlenzeche Minister Achenbach
Lünen, Lüntec-Tower (auch Colani-Ei oder Ufo genannt): futuristische Neugestaltu

Lünen, Lüntec-Tower (auch Colani-Ei oder Ufo genannt): futuristische Neugestaltung eines Fördergerüsts der ehemaligen Steinkohlenzeche Minister Achenbach
Lünen, Lüntec-Tower (auch Colani-Ei oder Ufo genannt): futuristische Neugestaltu

Lünen, Lüntec-Tower (auch Colani-Ei oder Ufo genannt): futuristische Neugestaltung eines Fördergerüsts der ehemaligen Steinkohlenzeche Minister Achenbach
Graz

Kunsthaus, Blick von Südosten, links Eisernes Haus von 1847
Graz

Kunsthaus, Blick von Südosten, links Eisernes Haus von 1847
Graz

Kunsthaus, Detail Dachzone
Graz

Kunsthaus, Detail Dachzone
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut
Graz

Kunsthaus, Vestibül mit Fußbodengestaltung von J. Lambie
Graz

Kunsthaus, Vestibül mit Fußbodengestaltung von J. Lambie
Graz

Kunsthaus, Blick von Norden
Graz

Kunsthaus, Blick von Norden
Graz

Blick von der Schloßstiege zum Kunsthaus
Graz

Blick von der Schloßstiege zum Kunsthaus
Bärnbach, sogenannte Hundertwasserkirche

1989 umgestaltet , St., Sankt, Saint
Bärnbach, sogenannte Hundertwasserkirche

1989 umgestaltet , St., Sankt, Saint
Graz

Kunsthaus, Dachzone
Graz

Kunsthaus, Dachzone
Graz

Kunsthaus, Vestibül mit Fußbodengestaltung von J. Lambie
Graz

Kunsthaus, Vestibül mit Fußbodengestaltung von J. Lambie
Graz

Kunsthaus, Dachzone
Graz

Kunsthaus, Dachzone
Graz

Blick von der Schloßstiege zum Kunsthaus
Graz

Blick von der Schloßstiege zum Kunsthaus
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut, darüber Minoritenkirche
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut, darüber Minoritenkirche
Graz

Kunsthaus, Blick von Norden
Graz

Kunsthaus, Blick von Norden
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut
Graz, Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut
Graz

Kunsthaus, Vestibül mit Fußbodengestaltung von J. Lambie
Graz

Kunsthaus, Vestibül mit Fußbodengestaltung von J. Lambie
Graz, Steg zur Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut, darüber Minoritenkirche
Graz, Steg zur Murinsel (Mur Insel, Mur-Insel)

2003 von Vito Acconci nach einer Idee des Grazers Robert Punkenhofer erbaut, darüber Minoritenkirche
Krefeld, Moerser Straße 666 (Buschhüterhaus)

Wohnhaus von Karl Buschhüter (1935-1937), Westseite, Gartenseite
Krefeld, Moerser Straße 666 (Buschhüterhaus)

Wohnhaus von Karl Buschhüter (1935-1937), Westseite, Gartenseite
Krefeld, Moerser Straße 668 (Buschhüterhaus)

Wohnhaus von Karl Buschhüter (1935), Ostseite, Straßenseite
Krefeld, Moerser Straße 668 (Buschhüterhaus)

Wohnhaus von Karl Buschhüter (1935), Ostseite, Straßenseite
Krefeld, Moerser Straße 666 (Buschhüterhaus)

Wohnhaus von Karl Buschhüter (1935-1937), Ostseite
Krefeld, Moerser Straße 666 (Buschhüterhaus)

Wohnhaus von Karl Buschhüter (1935-1937), Ostseite
Krefeld, Hohenzollernstraße 37, Haus Blasberg

Wohnhaus von Karl Buschhüter (1902), Südwestseite, historisierender Heimatstil
Krefeld, Hohenzollernstraße 37, Haus Blasberg

Wohnhaus von Karl Buschhüter (1902), Südwestseite, historisierender Heimatstil
Krefeld, Moerser Straße 666 (Buschhüterhaus)

Wohnhaus von Karl Buschhüter (1935-1937), Südostseite
Krefeld, Moerser Straße 666 (Buschhüterhaus)

Wohnhaus von Karl Buschhüter (1935-1937), Südostseite
München, Olympia-Schwimmhalle

Fernsehturm und BMW-Hochhaus
München, Olympia-Schwimmhalle

Fernsehturm und BMW-Hochhaus
München-Fröttmaning, Dorfkirche

Kopie von Timm Ulrichs, 2004-06, Projekt "Versunkenes Dorf", dahinter Allianz-Arena , St., Sankt, Saint
München-Fröttmaning, Dorfkirche

Kopie von Timm Ulrichs, 2004-06, Projekt "Versunkenes Dorf", dahinter Allianz-Arena , St., Sankt, Saint
München, Allianz-Arena

Herzog & de Meuron, 2005, Innenansicht
München, Allianz-Arena

Herzog & de Meuron, 2005, Innenansicht
München, Allianz-Arena

Herzog & de Meuron, 2005, Detail Außenhaut
München, Allianz-Arena

Herzog & de Meuron, 2005, Detail Außenhaut
München, Allianz-Arena

Herzog & de Meuron, 2005, Zuschauerränge
München, Allianz-Arena

Herzog & de Meuron, 2005, Zuschauerränge
München, Olympia-Gelände

Eingangsschleuse
München, Olympia-Gelände

Eingangsschleuse
München, Allianz-Arena

Herzog & de Meuron, 2005
München, Allianz-Arena

Herzog & de Meuron, 2005
Uelzen, Bahnhof

Umgestaltung nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser zum "Hundertwasserbahnhof"
Uelzen, Bahnhof

Umgestaltung nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser zum "Hundertwasserbahnhof"
Uelzen, Bahnhof

Umgestaltung nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser zum "Hundertwasserbahnhof"
Uelzen, Bahnhof

Umgestaltung nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser zum "Hundertwasserbahnhof"
Uelzen, Bahnhof

Umgestaltung nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser zum "Hundertwasserbahnhof"
Uelzen, Bahnhof

Umgestaltung nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser zum "Hundertwasserbahnhof"
Outer Banks, Nag Head

Ferienhaus
Outer Banks, Nag Head

Ferienhaus
Bergen, Villenkolonie Park Meerwijk, De Bark, Jan-Frederik Staal 1917-1918

Bergen, Villenkolonie Park Meerwijk, De Bark, Jan-Frederik Staal 1917-1918
Bergen, Villenkolonie Park Meerwijk, De Bark, Jan-Frederik Staal 1917-1918

Bergen, Villenkolonie Park Meerwijk, De Bark, Jan-Frederik Staal 1917-1918
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand 1997, Ansicht von Nordosten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand 1997, Ansicht von Nordosten


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: